Der Wald ist ein sehr umfassendes und äußerst
interessantes Thema im Heimat- und Sachunterricht der 3. Klasse. Dabei
darf ein Unterrichtsgang in den Wald natürlich nicht fehlen.
Dieses Jahr konnten wir dafür wieder einen
Experten gewinnen und so durften die beiden 3. Klassen den Förster Herrn
Egger Anfang Oktober auf zwei getrennten Exkursionen in den Eichelgarten
begleiten.
Anhand anschaulicher Spiele und kleiner
Experimente erfuhren die Schüler, was alles aus Holz hergestellt wird,
welche Bäume im Wald zu finden sind, wie es der Baum schafft, Wasser in
seine Blätter zu saugen, wie wichtig der Wald zur Speicherung von
Grundwasser ist, warum großflächige Abholzung so gefährlich ist und wie
wichtig ein Mischwald aus vielen verschiedenen Bäumen ist.
Herr Egger erwies sich als Glücksfall, der mit
seinem großen Fachwissen und Ideen die Kinder fesseln konnte und Ihnen
demonstrierte, wie vielseitig und wichtig der Wald ist. Diese
Erfahrungen wären im Klassenraum so nicht möglich gewesen.
Wir bedanken uns dafür herzlich!
Text und Foto: Anja Steinbauer
